Hilfe zur Ticket-Anfrage finden sie hier:
Wir leben oder arbeiten in Kattenturm und setzen uns für eine angenehme sowie vielfältige Nachbarschhaft ein. In Kattenturm gibt es ein Netzwerk verschiedener Einrichtungen und Aktivitäten, die das Leben in der Nachbarschaft bereichern. Wir möchten ein lebens- und liebenswertes Quartier schaffen mit vielfältigen schönen Treffpunkten, Aktionen, Spielplätzen, Veranstaltungen und viel nachbarschaftlichem Miteinander. Dafür haben wir einen […]
Im idyllischen Messina, wo Herzog Leonato die beiden Kriegshelden Claudio und Benedick empfängt, entfacht ein Maskenball ein regelrechtes Liebeschaos, in dem keiner mehr weiß, wer wem trauen kann und warum man wen eigentlich liebt. Die scharfzüngige Beatrice und der wortgewandte Benedick liefern sich geistreiche Wortgefechte, während Hero und Claudio von eifersüchtigen Intrigen bedroht werden. Die […]
»In der Geschichte der zeitgenössischen Kunst fallen mir nur zwei große Namen unter den Frauen ein: Berthe Morizot und Camille Claudel.« »Bernhard Hoetger, der Unbekannte von 1900, ist heute einer derjenigen, deren Namen Künstler mit Bewunderung, manchmal auch mit Neid, wiederholen.« Louis Vauxcelles 1905 Diese Worte des bedeutende Kunstkritiker Louis Vauxcelles zeugen von der Begeisterung, […]
Ein verwaister Drogeriemarkt mit leeren Regalreihen. Herzförmige Ballons, die durch die Ausstellung schweben. Ein Raum voller Schränke, aus deren Innern Kinderlieder erklingen. Die Ausstellung FANTASY ISLAND versammelt irritierende Werke. Alltagsszenarien und Objekte, die zunächst vertraut erscheinen, aber durch subtile Verfremdungen einen surrealen, bisweilen unheimlichen Charakter erlangen. Das Künstlerinnenkollektiv FORT, bestehend aus Alberta Niemann (*1982 in […]
Kategorie Hauptvorträge Datum 22.04.2025 19:30 Veranstaltungsort Hochschule Bremen, Hörsaal B-120 Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren Am 14. September 2015 wurde zum ersten Mal eine Gravitationswelle detektiert, die von der Verschmelzung zweier Schwarzer Löchern stammte. Kaum zwei Jahre später wurde dieser große Erfolg mit einem Nobelpreis gewürdigt. Seitdem ist viel passiert und […]
Heute ist Tommy Castro endlich wieder mit seiner Band The Painkillers bei uns zu Gast, um mit uns die Veröffentlichung seines neuen Albums „Closer To The Bone“ ausgiebig zu feiern. In den letzten drei Jahrzehnten Zeit spielte Tommy bereits als Opener für B.B. King, fungierte mit seiner Band als Hauskapelle des Comedy Showcase oder begeisterte […]
Viele Jahre spielten Sanne Möricke und Peter Dahm gemeinsam in der Gruppe Klezgoyim. In der intimen Besetzung mit Saxofon und Akkordeon widmen sie sich nun traditionelle Stücke aus den Musiktraditionen Südost-Europas. Diese Musikrichtungen sind stark ottomanisch geprägt und gekennzeichnet von einer farbvollen Intensität, kraftvollen Rhythmen und mitreißenden Melodien. Allerdings werden die Augen und Ohren für das […]
Die Gruppe 3-Fach, das sind die Bremer Künstlerinnen Petra Ecker, Heike Gantzen und Dafna Hoffmann, die schon seit vielen Jahren gemeinsam in Bremen und der näheren Umgebung malen. Gerne Pleinair (Freilichtmalerei). Alle drei sind thematisch sowie stilistisch sehr vielfältig. Die Liebe zur Natur, Landschaft, Architektur und die Offenheit gegenüber alltäglichen Motiven verbindet die Malerinnen. Sie […]
Die Bremer Schauspielerin und Erzählerin Trude Redecker erzählt uns zeitlose Geschichten, die uns in eine andere Welt entführen und uns dabei helfen, dem Alltag zu entfliehen. Diese Märchen sind wie Fenster zu unserer inneren Kindheit und erinnern uns daran, dass Wunder und Träume auch im Erwachsenenalter wichtig sind.
Am 4. Juni 1949, zwei Wochen nach Inkrafttreten des Grundgesetzes, heiratet die Bremerin Wilma Helmers den ehemaligen Zwangsarbeiter Oleksa Szwajka, der 1942 mit 19 Jahren von den Nazis aus Galizien nach Bremen verschleppt worden war und schwer lungenkrank überlebt hat. 6 Wochen nach der Hochzeit entziehen Bremer Behörden Wilma Szwajka aufgrund des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes […]
Khalid Bounouar lädt in seinem dritten Soloprogramm „KHALIDIFY“ zu einer unvergesslichen Reise durch seine Welt der Comedy ein. Die Show verspricht eine Mischung aus Stand-Up-Comedy vom Feinsten, mitreißendem Storytelling, etlichen unerwarteten Momenten und eingängiger Live-Musik. Dazu performt das Multitalent live mit Band auf der Bühne und schafft so eine unvergessliche Atmosphäre und eine ganz neue Erfahrung. Seine einzigartige […]
Nordic Night mit Fermented Friendship aus Island mit zeitgenössischen Klängen. Es folgt Die Bassistin Ilaria Capalbo aus Schweden mit visionärem Spiel und intensiven Kompositionen. Peela aus Finnland prasentiert eine Fusion aus Jazz, Funk und Neo-Soul, gepragt von spielerischen Improvisationen, eingangigen Melodien und groovigen Rhythmen. Zum Abschluss spielt GØ, eine raue faroische Band, Film Noir, Spaghetti […]
Die neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ gibt Antworten auf Fragen wie: Warum schwimmt ein Schiff? Wie wird es gebaut? Welche Rolle spielt es im Leben der Menschen? In der Kogge-Halle erzählt die Dauerausstellung rund um die Bremer Kogge die Geschichte des Wracks aus dem Jahr 1380 von der Bergung bis zur Rekonstruktion […]
Das Vegesacker Geschichtenhaus macht die Stadtgeschichte von Bremen-Nord lebendig. In kleinen Theaterszenen entführen unsere Darsteller Sie in das Vegesack des 19. Jahrhunderts. Besuchen Sie uns auf der legendären Lange-Werft, sprechen Sie mit den Handwerkern über die Arbeit in dieser Zeit oder trinken Sie auf ein langes Leben in der Hafenschänke und vor allem: Lassen Sie […]
Was sind Waldgärten und was macht diese so besonders? Bei einer Führung durch unseren Waldgarten zeigen wir Euch das mehrschichtige Anbausystem aus Obst- und Nussbäumen, Beerensträuchern, Kräutern und Bodendeckern. Dabei erklären wir, wie Waldgärten zur Artenvielfalt und dem Klimaschutz beitragen und geben einen kleinen Überblick in die Planung und Entstehung unseres Waldgartens. Die Führung findet […]
Dÿse, das sind Jarii van Gohl und Andrej Dietrich. Mit ihrer Gründungsgeschichte sollte man sich nicht lange aufhalten, im Zweifel stimmt sie ohnehin nicht. Dÿse, das ist diese Band mit dem komischen Umlaut, sie nahm in den Nuller Jahren in Jena und Chemnitz ihren Anfang, mittlerweile leben Andrej und Jarii in Berlin. Schon immer stehen […]
Heute ist eine der profiliertesten und erfolgreichsten Tribute-Bands zu Gast, die sich das Werk Gary Moores auf die Fahnen geschrieben hat. Dabei führen Moore and More nicht nur Stücke aus der Zeit der Solokarriere des nordirischen Musikers auf. Auch Songs aus Garys Zeit bei Colosseum II, Thin Lizzy, der Greg Lake Band und BBM (Jack […]
»Im Jahr 1991 zog ich aus Los Angeles zurück nach Deutschland für ein Aufenthaltsstipendium in den Atelierhäusern Vor den Pferdeweiden in Worpswede. Die Konfrontation mit dem düsteren Licht und der flachen Landschaft mit dem sichtbaren Horizont hat meine sechste Werkgruppe A Leap of Faith inspiriert, die mich fast zwei Dekaden beschäftigen sollte. Diese Werkgruppe umfasst […]
Du bist bereits registrierter Kulturgast? Engagiere dich als Kulturbegleitung und profitiere davon! Unter dem Aspekt des Schutzes vor sozialer Isolation möchten wir unsere Angebote mit dem Projekt “Kulturelle Teilhabe für alle” auf Menschen ausweiten, die auf eine Begleitung angewiesen sind. Welche Vorteile bringt das Projekt für Kulturgäste. Für bereits registrierte Kulturgäste und -begleitungen ist das […]
Hilfe zur Ticket-Anfrage finden sie hier: