Die neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ gibt Antworten auf Fragen wie: Warum schwimmt ein Schiff? Wie wird es gebaut? Welche Rolle spielt es im Leben der Menschen? In der Kogge-Halle erzählt die Dauerausstellung rund um die Bremer Kogge die Geschichte des Wracks aus dem Jahr 1380 von der Bergung bis zur Rekonstruktion und verdeutlicht das Leben während der Hanse-Zeit. Bis April 2025 erfahren Familien in der Kindernavigationsausstellung „Von hier nach dort“, wie Menschen sich früher auf See orientiert haben und wie sie es heute tun. Vom 15. März bis Mitte Oktober 2025 dürfen Besuchende im Museumshafen zudem einen Hochsee-Bergungsschlepper, einen Hafenschlepper und einen Walfänger erkunden.
Sonderausstellung: https://www.dsm.museum/pressebereich/land-gewinnen-die-deutsche-atlantische-expedition-von-1925-bis-1927 .
Hinweis für Menschen, die Probleme mit Hitze haben. Die Räume sind auf 20°C klimatisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
Treffpunkt ist 09:45 Uhr in der Nähe des Informationspunktes des Bremer Hauptbahnhofs (in der Mitte des Foyers am Haupteingang des Bahnhofs) oder um 11:00 Uhr am Schifffahrtmuseum Bremerhaven.
Copyright Text & Bild: DSM / Nicole Werner
Die neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ gibt Antworten auf Fragen wie: Warum schwimmt ein Schiff? Wie wird es gebaut? Welche Rolle spielt es im Leben der Menschen? In der Kogge-Halle erzählt die Dauerausstellung rund um die Bremer Kogge die Geschichte des Wracks aus dem Jahr 1380 von der Bergung bis zur Rekonstruktion und verdeutlicht das Leben während der Hanse-Zeit. Bis April 2025 erfahren Familien in der Kindernavigationsausstellung „Von hier nach dort“, wie Menschen sich früher auf See orientiert haben und wie sie es heute tun. Vom 15. März bis Mitte Oktober 2025 dürfen Besuchende im Museumshafen zudem einen Hochsee-Bergungsschlepper, einen Hafenschlepper und einen Walfänger erkunden.
Sonderausstellung: https://www.dsm.museum/pressebereich/land-gewinnen-die-deutsche-atlantische-expedition-von-1925-bis-1927 .
Hinweis für Menschen, die Probleme mit Hitze haben. Die Räume sind auf 20°C klimatisiert.
Treffpunkt ist 09:45 Uhr in der Nähe des Informationspunktes des Bremer Hauptbahnhofs (in der Mitte des Foyers am Haupteingang des Bahnhofs) oder um 11:00 Uhr am Schifffahrtmuseum Bremerhaven.
Copyright Text & Bild: DSM / Nicole Werner
Details
Veranstaltungsort
Bremerhaven, 27568 Google Karte anzeigen
Veranstalter
Reservierung für zahlende Kulturgäste
Kulturgäste, die ihre Eintrittskarte selbst bezahlen, können hier eine Reservierung für die Veranstaltung vornehmen. Die Karte bezahlst du an der Kasse des Museums.
Auf kostenloses Ticket bewerben
Registrierte Kulturgäste mit einem Einkommen unterhalb der Armutsgrenze können sich hier auf eine kostenlose Eintrittskarte bewerben.
Related Veranstaltungen
Kattenturm erleben – was ist los im Quartier
Juli 16Wild & Freizeitpark Ostrittrum – Karten sind das ganze Wochenende zu den Öffnungszeiten gültig
Juli 18 @ 9:00Black Sheep Burning 90’s & 00’s Rock Cover, Harpstedt im Meisenfrei
Juli 18 @ 21:00