Veranstaltungsort
Hochschule Bremen, Hörsaal B-120
Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren
Am 14. September 2015 wurde zum ersten Mal eine Gravitationswelle detektiert, die von der Verschmelzung zweier Schwarzer Löchern stammte. Kaum zwei Jahre später wurde dieser große Erfolg mit einem Nobelpreis gewürdigt. Seitdem ist viel passiert und das Forschungsgebiet entwickelt sich rasant weiter: inzwischen wurden über 100 weitere Gravitationswellen detektiert, neue Detektoren sind in Bau, weitere sind in Planung und neben den Detektoren auf der Erde sind auch Satellitenmissionen geplant.
Doch was sind eigentlich Gravitationswellen und durch welche Objekte im Universum werden sie erzeugt? Wie funktionieren die Detektoren und wozu werden weitere Detektoren geplant und gebaut? In diesem Vortrag erhalten Sie Antworten auf diese fundamentalen Fragen und einen Einblick in die heutige und zukünftige Welt der Gravitationswellenforschung.
Dr. Gudrun Wanner
Text & Bild: Copyright Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen
Details
Veranstaltungsort
Bremen, 28199
Veranstalter
kostenloses Ticket reservieren
Registrierte Kulturgäste mit einem Einkommen unterhalb der Armutsgrenze können hier eine Eintrittskarte reservieren.
Ähnliche Veranstaltungen
Eintrittskarten Overbeck-Museum: Nordisch weit – Ausstellung – Karten täglich gültig zu den Öffnungszeiten
März 16 @ 11:00Umfrage vom Kulturgast / Begleitung zum ehrenamtlichen Mitarbeiter
März 16 @ 15:00Maria Stuart mit Einführung 30 Min vor Beginn in der Shakespeare Company
März 16 @ 18:00